Tag: SEO
Mitte der 1990er Jahre fingen die 1. Suchmaschinen im WWW an, das frühe Web zu katalogisieren. Die Seitenbesitzer erkannten unmittelbar den Wert einer bevorzugten Listung in den Resultaten und recht bald fand man Einrichtung, die sich auf die Optimierung qualifizierten.
In Anfängen passierte die Aufnahme oft zu der Übertragung der URL der richtigen Seite bei der verschiedenartigen Internet Suchmaschinen. Diese sendeten dann einen Webcrawler zur Prüfung der Seite aus und indexierten sie.[1] Der Webcrawler lud die Website auf den Webserver der Search Engine, wo ein zweites Computerprogramm, der gern genutzte Indexer, Angaben herauslas und katalogisierte (genannte Wörter, Links zu anderweitigen Seiten).
Die späten Typen der Suchalgorithmen basierten auf Informationen, die mit den Webmaster selber existieren werden konnten, wie Meta-Elemente, oder durch Indexdateien in Suchmaschinen im WWW wie ALIWEB. Meta-Elemente geben eine Gesamtübersicht per Inhalt einer Seite, gewiss registrierte sich bald raus, dass die Anwendung dieser Ratschläge nicht vertrauenswürdig war, da die Wahl der verwendeten Schlagworte durch den Webmaster eine ungenaue Vorführung des Seiteninhalts widerspiegeln hat. Ungenaue und unvollständige Daten in Meta-Elementen vermochten so irrelevante Seiten bei speziellen Stöbern listen.[2] Auch versuchten Seitenersteller unterschiedliche Attribute in einem Zeitraum des HTML-Codes einer Seite so zu manipulieren, dass die Seite passender in Resultaten gelistet wird.[3]
Da die frühen Suchmaschinen sehr auf Faktoren angewiesen waren, die alleinig in den Händen der Webmaster lagen, waren sie auch sehr empfänglich für Delikt und Manipulationen im Ranking. Um höhere und relevantere Ergebnisse in den Resultaten zu bekommen, mussten sich die Besitzer der Search Engines an diese Rahmenbedingungen einstellen. Weil der Gewinn einer Suchseiten davon anhängig ist, wesentliche Suchergebnisse zu den inszenierten Suchbegriffen anzuzeigen, konnten unpassende Resultate zur Folge haben, dass sich die Anwender nach ähnlichen Varianten wofür Suche im Web umgucken. Die Antwort der Suchmaschinen im Internet inventar in komplexeren Algorithmen fürs Rang, die Merkmalen beinhalteten, die von Webmastern nicht oder nur schwierig kontrollierbar waren. Larry Page und Sergey Brin gestalteten mit „Backrub“ – dem Stammvater von Google – eine Suchseiten, die auf einem mathematischen Algorithmus basierte, der anhand der Verlinkungsstruktur Unterseiten gewichtete und dies in Rankingalgorithmus reingehen ließ. Auch andere Search Engines bedeckt zu Gesprächsaufhänger der Folgezeit die Verlinkungsstruktur bspw. gesund der Linkpopularität in ihre Algorithmen mit ein.
Die Suchmaschine